So unterschiedlich wie die Künstlerinnen und Künstler, so verschieden sind auch die Werke, die derzeit in den Fluren des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen e.V. in Marburg zu sehen sind: Mehr als 60 Zeichnungen und Gemälde aus dem Offenen Atelier des psychotherapeutischen Wohnheims Leppermühle in Buseck sind dort noch bis Ende Januar 2026 ausgestellt. Frank Strotmann, Vorsitzender des Lebenshilfe Landesverbandes, zeigte sich während der Vernissage beeindruckt von den „außergewöhnlichen und handwerklich starken Exponaten“. Und Andrea Brust, Assistentin der Geschäftsführung, die die Ausstellung initiiert hatte, ergänzte: „Ich bin total froh, dass wir die Leppermühle wieder hier haben.“ Denn es ist bereits die zweite Ausstellung der Leppermühle bei der Lebenshilfe, schon 2018 hatte das Offene Atelier hier sehr erfolgreich seine Werke präsentiert. Dieses Mal musste die Ausstellungsfläche sogar erweitert werden, um alle Exponate angemessen präsentieren zu können.
Geleitet wird das Offene Atelier von Christian Berger, dem stellvertretenden pädagogischen Leiter der Leppermühle, und Reinhold Schäfer. Die Leppermühle ist ein Wohnheim für junge Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Trägerschaft des Vereins für Jugendhilfen Leppermühle e.V. Bereits seit 2002 besteht die kunstbegeisterte Gruppe, aktuell treffen sich dort zwischen sechs und acht junge Künstlerinnen und Künstler. Dabei geht es nicht darum, ein vorgegebenes Thema oder eine bestimmte Technik umzusetzen, sondern alle können sich nach ihren Interessen und Talenten künstlerisch ausdrücken – und sich bei Bedarf Unterstützung und Ratschläge holen. Gemeinsam haben sie ein Jahr lang die Ausstellung intensiv vorbereitet und geplant. Mit dabei ist auch ein junger Künstler, der seit zwei Jahren nicht mehr in der Leppermühle lebt, aber viele Jahre lang Teil des offenen Ateliers war. Er habe „die Kunst mit viel Liebe weiterbetrieben“, sagte Berger. Er sei sehr stolz auf alle Werke, „die Qualität ist hervorragend“. Deshalb wird aktuell auch an einem Kunstkalender für das kommende Jahr gearbeitet.
Die Ausstellung ist montags bis donnerstags von 8.30 bis 17 Uhr und freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr beim Lebenshilfe Landesverband Hessen e.V, Raiffeisenstraße 18, in Marburg zu sehen. Die Räume sind offen zugänglich.